Institut für Unternehmensnachfolge in Sachsen
Willkommen beim ifuSAX e.V.
Aufgrund der Einschränkungen in Verbindung
mit der Corona-Pandemie können wir derzeit
nur telefonische Beratungen anbieten. HIER ANMELDEN
Kommende Veranstaltungen
ifuSAX e.V.
Institut für Unternehmensnachfolge in Sachsen
AUSGANGSBASIS UND HINTERGRÜNDE
Herausforderungen und Defizite mittels unabhängiger und transparenter Prozesse lösen
Trotz zahlreicher Aktivitäten von berufsständischen Kammern, Verbänden, der Politik und einzelner privatwirtschaftlichen Initiativen und „Playern“, welche seit Jahren in der Thematik der Unternehmensnachfolge außerordentlich engagiert und aktiv sind, ist bei den betroffenen Unternehmer(Innen) eine deutliche Distanz gegenüber dieser Thematik festzustellen.
Wird hier nicht rechtzeitig gegengesteuert, so ist mittel- bis langfristig ein Sterben des sächsischen Mittelstandes als Rückgrat der sächsischen Wirtschaft unvermeidbar.
Einige Gründe für das Scheitern von Unternehmensnachfolgen
die notwendige, meist jedoch nicht gewollte Preisgabe persönlicher und betriebswirtschaftlicher Daten
fehlende Kenntnisse der mit einer Übergabe einhergehenden Bedingungen und Voraussetzungen
notwendige Vorbereitungen einer Nachfolgeregelung werden viel zu spät eingeleitet
das Fehlen eines meilensteinbasierten Projektplanes oder „roten Fadens“ für den Übergabeprozess
das Scheitern des „Zusammenbringens“ der jeweils Suchenden trotz vorhandener Online-Suchportale
Zweck des Vereines:
Bündelung unabhängiger Kompetenzträger
Zielsetzung:
Ansprechpartner zum Thema Unternehmensnachfolge in Sachsen
Zielgruppe:
Sächsische KMU / Familienbetriebe
Praxisnähe:
Durch im Marktumfeld aktive Akteure, zielgerichtete Veranstaltungen, sächsisches Online-Unternehmensportal
Mitglieder:
Bündelung relevanter Akteure im Bereich Unternehmensnachfolgen
Wir sind davon überzeugt, dass bei der Mehrzahl der sächsischen KMU eine strukturierte Herangehensweise nur auf regionaler Ebene erfolgen kann, um Unternehmensnachfolgen dauerhaft erfolgreich zu gestalten.
Unabhängiger Verein zur Lösung des Themas Unternehmensnachfolge im sächsischen Mittelstand aus Übergeber- und Übernehmersicht durch Bündelung unabhängiger Kompetenzträger, die im interdisziplinären Austausch und durch Qualität und Wissen zur Thematik zur Seite stehen.
Der Verein sieht sich als alternativer Anlaufpunkt für Ratsuchende Übergeber / Übernehmer im Rahmen von Einzel- und Gruppenseminaren sowie Schulungsveranstaltungen.
Zielsetzung
Ansprechpartner in Sachsen zum Thema Unternehmensnachfolge mittels größerer Durchdringung im Markt dank politischer Unterstützung sowie Sensibilisierung der Übergebenden / Nachfolgewilligen mit dem Ziel der transparenteren und schnelleren Umsetzung von Unternehmensnachfolgen und damit der nachhaltigen Sicherung des sächsischen Mittelstandes als Motor der sächsischen Wirtschaft (von A wie Akquise – über F wie Finanzierung – bis Z zu Zielerreichung).
Zielgruppe
Sächsische KMU / Familienbetriebe mit dem Fokus, eine Unternehmensfortführung im Sinne der abgebenden Unternehmer(innen) realisieren zu wollen bzw. Unternehmensnachfolger(innen) welche die Gründung als adäquate Alternative zur Neugründung oder mittels beruflicher Veränderung ins Auge fassen.
Praxisnähe
Sowohl langjährig im Marktumfeld aktive Akteure, gezielte Informations- und Weiterbildungs- sowie Schulungsveranstaltungen als auch der Einsatz der sächsischen
als alternatives Suchportal einer sächsischen Nachfolge-Börse soll neben der unabdingbaren praxisrelevanten Umsetzung auch Transparenz und sachliche wie auch zeitliche Zielstrebigkeit anhand von Meilensteinen in allen Einzelprojekten und nicht zuletzt eine absolute Vertraulichkeit gegenüber den jeweiligen Interessenten absichern. Gleichzeitig soll der Verein keinesfalls nur auf abgebende Unternehmer(innen) abstellen, sondern ausdrücklich auch für Kauf-/ Übernahmeinteressenten ein Medium zur Zielerreichung darstellen.
Mitglieder
Vordergründiges Ziel ist eine möglichst breite Basis aller operativ qualitativ hochwertig tätigen Akteure im sächsischen Markt für Unternehmensnachfolgen zu bündeln. Sowohl öffentliche (Förder)Institutionen als auch privatwirtschaftliche Unternehmen / Persönlichkeiten sind ausdrücklich willkommen, um die weiterführenden Aktivitäten gemeinsam zu forcieren.
UNSERE SICHTWEISE
Der Verein sieht sich dabei keinesfalls als Wettbewerber zu den bisher unzweifelhaft engagiert und nachhaltig zugleich geführten Initiativen der verschiedenen Marktakteure, sondern ausdrücklich als „Interessenbündelung“ unter Einbindung aller agierenden „Player“.
Im Wissen um die in diesem Themenumfeld sehr breite Straße, soll deshalb Allen im Fokus der Unternehmensnachfolge tätigen Institutionen / Personen eine Plattform geboten werden, welche letztlich im Sinne von Übergeber / Übernehmer handelt und einen dahingehenden transparenten Prozess insgesamt im Sinne des nachhaltigen sächsischen Mittelstandes beschleunigt.
AUSBLICK
Bereits vor der Gründung konnten eine Reihe von Mitstreitern, sich beispielhaft aus Banken, Institutionen und operativen Playern im Bereich der Unternehmensnachfolge zusammensetzend, für dieses Projekt gewonnen werden, welche das Vorhaben zum Teil aktiv, ehrenamtlich oder unterstützend begleiten wollen.
Die Auftaktveranstaltung des ifuSAX e.V. fand am 13. März 2018 im Haus der Presse zu Dresden statt. Die wesentlichen Grundzüge des Vereins wurden hier bekannt gegeben und die nachhaltigen Ziele übermittelt.
ANMELDUNG
Melden Sie sich für Ihre persönliche Nachfolgeberatung des ifuSAX e.V. an:
Aufgrund der Einschränkungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie können wir derzeit nur telefonische Beratungen anbieten.
Anmeldeformular:
Senden Sie uns Ihren bevorzugten Termin für Ihre individuelle 360° Nachfolgeberatung. Erste Informationen finden Sie nebenstehend. Nach erfolgter Anmeldung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und geben Ihnen weitere Einzelheiten bekannt.
Über die 360°-Nachfolgeberatungen des ifuSAX e.V.
Nutzen Sie die Möglichkeit und erhalten Sie Ihre individuelle Nachfolgeempfehlung innerhalb von 45min durch drei unabhängige Nachfolgespezialisten des ifuSAX e.V.
In einem persönlichen Gespräch werden Ihnen ein Anwalt, ein Steuerberater sowie ein Finanzierungsexperte erste Empfehlungen und einen roten Faden zu Ihrer spezifischen Nachfolgesituation geben.
Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich über das nebenstehende Formular für einen der kommenden Individuellen Termine in Ihrer Region an.
KONTAKT / IMPRESSUM
ifuSAX e.V.
Institut für Unternehmensnachfolge in Sachsen
Diese Seite verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten auf der Website notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Näheres dazu ist in der Datenschutzerklärung ausgeführt.